Ein regionales Autohaus stand vor der Herausforderung, trotz attraktiver Arbeitgebermarke und Stellenanzeigen nur wenige passende Bewerbungen zu erhalten. Klassische Jobportale brachten kaum Resonanz und die eigenen Social-Media-Kanäle erzielten zwar Reichweite, führten jedoch nicht zu qualifizierten Bewerbern. Gemeinsam entwickelten wir eine maßgeschneiderte Recruiting-Strategie auf Social Media, um die richtigen Kandidaten gezielt anzusprechen und den Bewerbungsprozess zu vereinfachen. So konnten innerhalb kurzer Zeit planbar mehr Bewerbungen generiert und offene Stellen schneller besetzt werden.
Das Autohaus war seit vielen Jahren erfolgreich in der Region etabliert, hatte jedoch zunehmend Schwierigkeiten, qualifizierte Mitarbeiter für Verkauf und Werkstatt zu finden. Trotz Stellenanzeigen auf klassischen Jobportalen und einer aktiven Präsenz in lokalen Medien blieben die Bewerbungen aus – oder passten nicht zu den gesuchten Profilen. Der Fachkräftemangel in der Branche verschärfte die Situation zusätzlich: gute Bewerber waren kaum aktiv auf Jobsuche, sondern mussten gezielt angesprochen werden. Um weiterhin wachsen und Kunden optimal betreuen zu können, war es notwendig, den Recruiting-Prozess neu zu denken und auf digitale Kanäle zu setzen.
Die größte Schwierigkeit bestand darin, trotz Stellenanzeigen und lokaler Werbung genügend passende Bewerbungen zu erhalten. Viele Bewerber entsprachen nicht den gesuchten Qualifikationen, während die wirklich passenden Kandidaten über die klassischen Kanäle kaum erreicht wurden. Hinzu kam, dass die Bewerbungsprozesse oft zu aufwendig waren und potenzielle Interessenten frühzeitig absprangen. Das Autohaus suchte daher nach einer Lösung, um gezielt qualifizierte Fachkräfte anzusprechen, mehr Bewerbungen zu generieren und offene Stellen schneller zu besetzen – messbar und planbar.
Um qualifizierte Bewerber zu erreichen, setzten wir auf gezielte Social-Recruiting-Kampagnen über Facebook und Instagram. Dabei wurde die Zielgruppe – Fachkräfte aus Verkauf und Werkstatt – präzise definiert und mit individuellen Anzeigen direkt angesprochen. Ein optimiertes Lead-Formular mit vereinfachtem Bewerbungsprozess sorgte dafür, dass Interessenten ihre Bewerbung schnell und unkompliziert einreichen konnten. Ergänzend richteten wir automatisierte Prozesse ein, die Bewerbungen ohne Umwege an das Autohaus weiterleiteten und sofort in den internen Abläufen sichtbar machten. So entstand ein digitaler Recruiting-Prozess, der messbar mehr passende Bewerber generierte und offene Stellen planbar besetzte.